Die Hauptversammlung von lux-Airport blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurück, das von einem neuen Passagierrekord für den Luxemburger Flughafen gekennzeichnet war.

fr en de

Mit einem jährlichen Anstieg der Passagierzahl am Flughafen Luxemburg (insgesamt 1,92 Mio.) von 7 % verzeichnet der Flughafen in Findel 2012 einen neuen Rekord und erweist sich damit als Haupteinreiseort, nicht nur im Großherzogtum, sondern auch der Großregion. In den letzten drei Jahren stieg das Passagieraufkommen um über 23 %.

<< Zurück
10/06/2013 |
  • Lux-Airport 10 Juin 2008 012

Heute bietet der Flughafen Luxemburg nicht weniger als 88 Destinationen in 21 Ländern. Daher spielt er für das Land eine große wirtschaftliche Rolle: Er schafft Arbeitsplätze und einen nicht zu vernachlässigenden indirekten Mehrwert über die Zulieferer von Gütern und Dienstleistungen für alle Dienstleister, die den Luxemburger Flughafen betreiben

Tom Weisgerber, Verwaltungsratsvorsitzender von lux-Airport

"Heute bietet der Flughafen Luxemburg nicht weniger als 88 Destinationen in 21 Ländern. Daher spielt er für das Land eine große wirtschaftliche Rolle: Er schafft Arbeitsplätze und einen nicht zu vernachlässigenden indirekten Mehrwert über die Zulieferer von Gütern und Dienstleistungen für alle Dienstleister, die den Luxemburger Flughafen betreiben", erinnert Tom Weisgerber, Verwaltungsratsvorsitzender von lux-Airport.

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Wirtschaftskrise haben die Anstrengungen, die Bedingungen für die Ankunft und die Dienstleistungen für Benutzer des Flughafens (Passagiere und Fluggesellschaften) ständig zu verbessern, also Früchte getragen.

Die Attraktivität des Flughafens hat sich mit den neu hinzugekommenen Fluggesellschaften, insbesondere easyJet, die seit Oktober Flüge nach London Gatwick und seit diesem Frühjahr nach Mailand Malpensa anbietet, bestätigt.

Im Cargo-Segment dagegen war dieses Jahr erneut schwieriger, mit einem Rückgang der abgefertigten Tonnage um 6,36 % auf 614.905 Tonnen. "Aber die Grundlagen sind da. So dass sich das Geschäft dank der erstklassigen Kompetenzen und Qualität wieder beleben wird, sobald sich die Lage der Weltwirtschaft wieder aufhellt", so Weisgerber.

Ein Masterplan und eine Strategiestudie
2012 wurde daneben mit Hilfe eines externen Unternehmens ein "Masterplan" für lux-Airport für die kommenden 15 Jahre ausgearbeitet. . Dieser zeigt bis zum Jahr 2027 die Strategien für die nachhaltige Entwicklung der verschiedenen Bereiche des Flughafens auf.

Gleichzeitig hat lux-Airport eine Strategiestudie "Airport and Aviation Strategy" sowohl zur Entwicklung des Passagier- und Frachtverkehrs, als auch zur Entwicklung von Einzelhandel und Kundendienst, zur Planung und Aufwertung des Immobilienbestandes, zur voraussichtlichen Auswirkung gemeinschaftlicher Vorschriften oder auch zur Optimierung des Rechnungswesens fertig gestellt.

Für die Jahre 2013 und 2014 wird ein Zeitplan für die Umsetzung der Vorschläge, die im Rahmen dieser Studie gemacht wurden, erstellt.

Die Ausarbeitung eines Gesamtplans für die Flughafeninfrastruktur und den zugehörigen Gebäudebestand gehört ebenfalls dazu und ist ein notwendiger Schritt, damit lux-Airport über eine solide Strategie für eine kohärente und nachhaltige Entwicklung der Infrastruktur verfügt.

"Der Luxemburger Flughafen befindet sich in vollem Aufschwung und entwickelt sich und wächst unaufhaltsam. Nur so kann das Fortbestehen dieses wunderbaren Instruments der wirtschaftlichen Entwicklung für das ganze Land und die Großregion garantiert werden“, meint Fernand Brisbois, Geschäftsführer von lux-Airport.

Die Entwicklung der Infrastruktur des Flughafens wurde selbstverständlich fortgesetzt: Die Abrissarbeiten am alten Terminal wurden im April 2012 abgeschlossen; die unterirdischen Heiz- und Kühlleitungen zum Terminal B wurden verlegt und an das zentrale Blockheizkraftwer des Flughafens angeschlossen. Nur die Verbindungsbrücke zwischen Terminal A und B muss noch fertig gestellt werden. Hierfür ist Ende 2013 vorgesehen.

Eine gesunde Finanzlage
lux-Airport kann sich einer guten und vorsichtigen Finanzverwaltung der Gesellschaft rühmen. Die ordentliche Hauptversammlung der Société de l'Aéroport de Luxembourg konnte infolgedessen am 31. Mai 2013 den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 billigen, der ein positives Ergebnis in Höhe von 3.793.428 EUR aufweist. Der Umsatz konnte um 563.895 EUR gesteigert werden, von 37.920.757 EUR im Jahr 2011 auf 38.484.652 EUR 2012.

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos